Beobachtungen

Montag, 23. Mai 2005

meditatives Regalräumen

So ein Umzug in eine andere Wohnung zieht ja viel ungeliebte Arbeit mit sich. Dazu gehören für mich persönlich: Lampen aufhängen und Schränke andübeln. Wobei ich gelernt habe, dass vernünftiges Werkzeug sehr viel Streß ersparen kann. Mit so einem gepflegten Bohrhammer ist einem die Substanz der Wand ja ziemlich egal. Hammer ein, ritschratsch, Dübel rein. Feddich. Hält.
So sind dann auch alle Umzugskarton mittlerweile auseinandergefaltet und warten auf den nächsten Kandidaten. Ja, nicht alle. 3 Kartons mit den Musik-CDs warteten noch auf ihre Öffnung. Da kommt so ein langweiliger Wahlsonntag gerade recht. Und es ist immer wieder die gleiche Frage: Nach welchem System sortiere ich die CDs?

– nach dem Alphabet. Eigentlich ist dieser Vorschlag nicht diskussionswürdig, aber der Vollständigkeit halber führe ich ihn mal mit an. Zu Schulzeiten gab es in unserer Clique (sagt man das noch?) einen Kollegen, der seine CDs nach Alphabet und innerhalb der Gruppen nach Erscheinungsdatum sortiert. Also von A wie Abba bis Z wie Zeppelin, Led. Nun gut. Er war schon immer ein Außenseiter. Aber diese Variante kommt einfach nicht in Frage, weil sie einfach zu langweilig ist und keine Synergien zulässt, um es mal populärwissenschaftlich auszudrücken.

– nach der Farbe Ich war mal in einer Bücherei, die hatten so eine lange Reihe von Suhrkamp-Büchern der Farbe nach sortiert. Das sieht natürlich auf den ersten Blick sehr imposant aus und schmeichelt das Auge ungemein. Aber zur Orientierung bringt es eigentlich nix. Wenn ich Regenbogen haben will, kann ich ja in einen Benettonladen gehen. Und dann bliebe natürlich die Frage, wie sortiere ich innerhalb der Farben? Wieder nach dem Alphabet? Nene, das führt zu nichts.

– nach dem Erscheinungsdatum Da ich dazu neige, Bands zu hören, die mehr als 1 Album machen, bringt das auch nix. Wenn man nur Kuschelrock hört, macht es Sinn. Das ist wohl wahr.

Letztendlich habe ich mich dazu entschieden, sie nach Genre und nach Interpreten zu sortieren. Wobei die Ausnahme "Rockklassiker der 70er" besteht. Die gehören einfach zusammen und angepriesen, auch wenn sie von der Muskrichtung nicht unbedingt zusammenpassen. So ergibt sich ein bunter Melodeienstrauß von oben links (Klassik) über Jazz und Elektronik Jazz zu Dance und House (mitte links). Dann kommen die Klassiker an deren Ende der Hardrock steht weil man von da ganz hervorragend zu Alternative und Metal, Gothic und andere Abarten der modernen Musikkultur kommt. Naja, und so kann man einen ganzen Sonntag damit verbringen die CDs zu ordnen, ins Regal zu stellen und sie wieder herauszuholen, weil noch 5 andere besser dazwischen passen. Der Nachteil von einem "Billy" CD-Regal ist, dass es nicht Modular ist. Soll heißen, wenn ich irgendwo in der Mitte 5-10 CDs einordnen will, darf ich die nachfolgenden alle 10 Positionen weiter nach unten rücken. So gibt es im Regal mittlerweile "genrebedingte" Pufferzonen, die es etwas erleichtern. Aber bald ist es soweit, dann werde ich dem Schwedentempel hier in der Region den ersten Besuch abstatten und mir weiteren Stauraum leisten. Alternativ könnte ich mir auch eine neue externe Festplatte kaufen und alle CDs digitalisieren, aber das bringe ich nicht übers Herz.

Dienstag, 10. Mai 2005

White Trash

Diese neu definierte Gruppe des Subproletariats wird natürlich irgendwann als Zielgruppe für alle möglichen Arten von Produkten entdeckt werden.
Das fängt ja schon langsam an. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Klingeltöne nur auf Jugendliche zwischen 11-17 abzielen. Dafür sind sie einfach zu hohl (die Klingeltöne!) Auch Sendungen wie TV Total tuckern oftmals unter dem Niveauhorizont daher. Von den anderen Nachgeburten wie "Die Burg" oder "Big Brother" wollen wir erst garnicht anfangen.

Hier mal ein Szenario, wie man es mit der Hilfe der "White Trash Marketingmaschine" zumindest zum B-Promi schaffen kann.

1.) Zunächst einmal solltest Du (ob männlich oder weiblich spielt eigentlich keine Rolle) dich mit der Videokamera bei einem Gesangsauftritt auf der Silberhochzeit Deiner Eltern (o.ä.) filmen lasen. Du singst "Neue Männer braucht das Land" von Ina Deter. Du erinnerst Dich? "Ich sprühs auf jede Wand....Neue Männer braucht das Land".
Dabei so schlecht wie möglich singen und ein mieses Outfit besorgen. Das Tape dann an einen Lokalsender Deiner Wahl als "Musikgruß" schicken und abwarten.

2.) Stefan Raab entdeckt diesen Gruß und schlachtet es aus. Vielleicht wirst Du auch eine Taste auf seinem "Nippelboard" und 3x pro Sendung abgespielt. Dann bist Du schon auf der Gewinnerstraße.

3.) Jetzt geht es los. Ab zum Anwalt und auf Schmerzensgeld klagen. "Öffentliche Verhöhnung", "Verletzung der Persönlichkeitsrechte", "Elefantenmensch" blahblahblah. Das übliche halt (Mal bei Frau Loch und Frau Gottschalk nachhören).

4.) Die "Bild" rechechiert und Du lässt im Nebensatz fallen, dass Du Legastheniker bist. Die Schlagzeilen überlassen wir der Kreativität der "Bild" Redakteure. "Gemein! Raab verhöhnt Legastheniker"

5.) Stefan Raab bringt T-Shirts raus mit dem Spruch:
"Ich schbrüühs auv jedde wannt"

6.) Jetzt solltest Du Stammgast in der "Bild" Redaktion sein und an Deiner Karriere feilen. Nebenher schonmal langsam die Lobbyarbeit mit den "Legastheniker-Verbänden" aufnehmen.

7.) Die Schlagzeilen etwas köcheln lassen und bei "Kerner" anfragen.

8.) Zusammen mit der "Bild" Zeitung, dem ZDF und dem "Bundesverbandes Legasthenie" eine Spendenaktion "Pro Lesen" ins Leben rufen.

9.) Mit Stefan Raab die große Versöhnung planen (siehe PornoRalle) und zusammen mit ihm einen Remix von "Neue Männer braucht das Land" produzieren. Einspielerlöse gehen natürlich an die Spendenaktion. Is' ja klar.

10.) "Jamba" meldet sich eh und bringt Klingeltöne raus (evtl. mit einer Stottervariante von "Neue Männer braucht das Land"? Wer weiß schon, was Legasthenie ist?).

11.) Jetzt gilt es abzuwägen. Wenn Du den Bogen der Wohltätigkeit zu sehr überspannt hast, bist Du zu intellektuell für "Reality Show Formate". Ansonsten lässt Du Dich gerne mit anderen B-Prominenten irgendwo in einem Menschenzoo einsperren und Dir wahlweise ins Gesicht pinkeln oder prügeln. Danach auf Schmerzensgeld klagen. Logo.

12.) Jetzt wird es aber langsam Zeit, ein Buch zu schreiben. Du verstehst, ja? Du als Legastheniker schreibst ein Buch. Ist das nicht großartig? Das wird ein Knaller.
Den Erscheinungstermin kurz vor Weihnachten oder der Frankfurter Buchmesse terminieren.

13.) Jetzt solltest Du es eigentlich gepackt haben. Jetzt kannst Du noch ein bißchen die Talkrunden in den dritten Programmen abtingeln und dann zu 9Live gehen und ein Buchstabenquiz moderieren. Thats it.

Übrigens. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob du Legastheniker bist, oder nicht. Du kannst Dir auch gerne was anderes ausdenken. Es muss nur ins Konzept passen.

Freitag, 6. Mai 2005

"Wir sind Arbeitsagentur" oder wie das neue/alte "Logo der Bundesagentur für Arbeit" vorm Relaunch Kult wird

Vor ein paar Wochen war es eine dahingesaute Schlagzeile der "Bild", die für Unruhe im Weblogwald sorgte.
Nun bahnt sich was ähnliches an.
Der Relaunch des neuen Logos kursiert in den Weblogs bevor es öffentlich werden sollte.
Zumindest macht die Agentur keine großen Anstalten, es publik zu machen [Link].

Nun gut, das steht ein riesiger Verwaltungsapparat dahinter. Da kann sowas schonmal dauern oder untergehen. Außerdem war ja Feiertag und da nehmen die Verantwortlichen gerne mal einen Brückentag und so.

Ja, oder es ist ganz bewußt so geplant gewesen? Kann ja sein. Verschwörungstheoretiker aufgehorcht.

1. Wir streuen kurz vorm Wochenende das Gerücht, dass das Logo 100.000 EURO kosten soll.

2. Die Weblogs schreiben sich die Finger wund.

3. Die Presse schweigt, weil Feiertag, Wochenende, keine offiziellen Stellungnahmen etc.

4. Die Weblogs schreiben sich die Finger wund.

5. Dann am Montag groß in allen Zeitungen und bei SpOn.

6. Ein Aufschrei geht durch das Land. Entsetzen. Politikverdrossenheit. Hamsterkäufe.

7. Dann Entwarnung. Alles ein Missverständnis. Die Agentur hat es für lau gemacht. Der guten Sache wegen. Und überhaupt, wer hat denn den Trubel hier veranstaltet? Unverschämtheit.


Das nenne ich doch mal "Branding" par exellence. Innerhalb 1 Woche, weiß jeder in Deutschland, unter welcher neuen Flagge er in Zukunft seine Wartenummer ziehen darf.

Hut ab!

Merte-Sophie düst mit!

Man sieht sie ja immer wieder. Diese dämlichen Heckscheibenaufkleber, mit denen die stolzen Eltern ihren Nachwuchs promoten. Und es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher traumwandlerischen Sicherheit die Frischgebackenen ihren schlechten Geschmack zur Schau stellen. Gut, über Vornamen kann man trefflich streiten. Das sind bestimmt schon Ehen dran gescheitert. Aber Merte-Sophie?? Also bitte. Das ist ja phonetisch schon ein Grauen.

Mal ab davon, dass Sophie der Standard-Zweitvorname schlechthin ist, so funktioniert der nur mit zweisilbigen Erstvornamen, die auf "a" enden. Zumindest meine Erfahrung.

Naja, nordische Vornamen sind ja gerade hipp. Soll jeder machen, wie er will.
Obwohl: Bei Finn muss ich immer an Segelschiffe denken. Weiß auch nicht warum.

Mal was anderes. Würden Sie ihre Babyklamotten bei einem Händler kaufen, der "Baby Arsch" heißt? Ne, oder? Gut, dann verenglischen wir das mal, und dann klappt das auch wieder mit den schwangeren Pisaopfern.

babybutt

Und natürlich im topmodischen Blumenkittel durch die Schwangerschaft.
Da freut sich das Erzeugerauge und Mutti macht immer eine gute Figur,

Freitag, 29. April 2005

Wickie spielt heute Heavy Metal?

wickie-gr Meine komplette präpubertäre, televisionäre Zeit hat mich die Frage beschäftigt, ob Wickie ein Junge oder Mädchen ist. Das war ja auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Und während heute eine gewisse Androgynität irgendwie urban-sexy wirkt, löste sie damals bei mir Verwirrung aus. Nunja, die Triebe spriesten und Wickie war vergessen.

Jetzt habe ich ihn wiedergesehen. Ja, richtig: ihn. Vorausgesetzt er hat sich nicht operieren lassen, war er damals schon männlich. Und heute um so mehr. Was da so über die Bühne des "Wacken Festivals" berserkte, war definitv männlich, wenn nicht sogar "gorillaesque".

sb03_aaDer Kollege hört auf den Namen "Johan Hegg" und ist seines Zeichens nach Frontsänger der Death Metal Rhythmusgruppe "Amon Amarth". Und dort zieht er gekonnt die Klischeefäden der Wikingerkultur.

Verfilzte Metallermatte, Vollbart bis zur Brust, Lederriemen an den Unterarmen, jähzorniges Augenverdrehen und ein Trinkhorn am Gürtel. Gerade letzeres ließ die ganze Bühnenperformance ins lächerliche abgleiten. Schade eigentlich. Die Musik war garnicht so schlecht. Aber diese aufgesetzte "Wikinger-Krieger-Met- und Schlachtgesang" Getue nimmt man einem erwachsenen Mann nicht mehr so wirklich ab.

Bei Wickie hätte das funktioniert. Aber bei einem Mann um die 30? Also bitte.

Mittwoch, 20. April 2005

Aphasie

Namen und Telefonnummern kann ich mir nicht merken. Daran habe ich mich gewöhnt und damit arrangiert. Aber immer häufiger entdecke ich bei mir das Phänomen, dass mitten im Satz die richtigen Wörter fehlen, obwohl sie mir (gefühlt) auf der Zunge liegen.

Das ist sehr nervig. Ich könnte mich dann natürlich mit den "raabschen" Füllwörtern wie "äääähhh" und "meinedamenunherrn" etwas über die Zeit retten. Nur leider hält bei mir keiner die rettende Pappe hoch. Von daher keine gute Idee.

Gestern beim feierabendlichen Schnitzelessen wieder der Klassiker: Der Wirt war in Oldie-Laune und legte den Schrammelklassiker "Streets of London" auf. Natürlich von…???…tja…wie hieß er noch…?…Nein, nicht Cat Stevens…hmmm…warte…Filmriss, scheiße!

Ich neige dann dazu, bei solch einer Wortfindungsschwäche in eine tiefe Lethargie zu fallen. Das führt bei meinen Mitmenschen häufig zu Sorgenfalten, weil sie denken ich würde gerade mit meinem Leben abschließen und nochmal alles Revue passieren lassen. Dem ist aber nicht so. Mein Hirn sucht dann das Backup-Band auf dem die fehlende Information gespeichert ist. Das kann dauern.

Es scheint mir in der Tat so, dass mein Hirn so den ganzen Tag mit Informationen volläuft und erstmal wild Backups überall verteilt um dann Nachts die Informationen zu sondieren und wieder einzuspielen. Ein nächtlicher Reset sozusagen.
Ralph Mc Tell!! Der Sänger von "Streets of London" heißt Ralph Mc Tell.

So eine mobile Google-Bar könnte mir weiterhelfen. Wenn mir mal wieder das richtige Wort fehlt, einfach ein paar Eckdaten in das Suchfeld hämmern und nach den ersten 5 Resultaten ist es in der Regel dabei. Wo bekomme ich das und was kostet es?

Wie heißt nochmal das Verb zu "organische-Substanz-mit-Formaldehyd-haltbar-machen"?
…mmhh…Moment…habs gleich…

Dienstag, 5. April 2005

Mitternachts Zapping

Wenn Du als Bilderrätselmotiv bei 9Live benutzt wirst, solltest Du Dir Gedanken um Dein Image machen.

*********

Welcher DSF-Redakteur hat eigentlich entscheiden, dass nackt räkelnde Frauen in Autoreifen oder Minigolfanlagen erotisch aussehen?
Bei den Porno-Hotlines sind immer noch ein paar Klassiker-Clips dabei. Sehr schön. Es geht doch nichts über das Original aus Polen. :-)

*********

Die Golden-Girls werden auch nicht durch nächtliche Sendepenetration besser.
Wie hieß denn eigentlich nochmal diese amerikanische Serie aus den 80ern mit Michael J. Fox? Die lief, bevor "Zurück in die Zukunft" in die Kinos kam.

*********

Ich bin mal gespannt, ob die Handy-Klingelton-Werbung noch eine Innovation erfährt. Oder werden jetzt einfach nur die Datenmengen höher? Dank UMTS wird dann demnächst USHER höchstpersönlich die Anrufe per Videoeinblendung ankündigen. "Hi, my name is USHER. Irmgard is calling you! Bye!"

Freitag, 1. April 2005

An alle Buffys und sonstige Dämonenjäger

Ich muss hier mal was feststellen: Eure Serien sind ja sowas von langweilig. Mein Mitbewohner ist ja Fan und so bekomme ich auch mal die ein oder andere Folge mit.
Ihr überzeugt mich nicht.
- stundenlanges im Kreis stehen und esoterisches daherlabern
- angebliche in-die-Zukunft-und-wieder-zurück Zeitreisen
- lustiges Mensch-Hexe-Meister-Dämon Karriereleiter hoch- und runterfallen
- billige Special Effects aus der Mottenkiste.

Ne, langweilig.
Aber eins muss man euch lassen: Optisch macht ihr immer was her. Zwar stark amerikanisch vom Outfit. Aber so ein paar Minuten kann man sich das anschauen.
Wobei die Bösen natürlich immer cooler aussehen, als der Rest. Aber das war ja schon immer so.

Dienstag, 29. März 2005

Ostern ist Arsch

Also ich muss ja mal sagen. Früher war Ostern irgendwie besser. Ich meine ganz früher, als ich noch trottelig hinter meinen Eltern hergelaufen bin und mich über die Schokoeier im Wald gefreut habe. SCHOHOEIER IM WALD. Das muss man sich mal vorstellen. Da stände aber heute ein grüner Faschist Gewehr bei Fuß und würde uns die Klimaerwärmung um die Ohren hauen.

Nunja, seisdrum. Dieses Jahr war mein Bedürfnis nach Ostern nach dem ersten Verzehr eines bröseligen 23 min ultrahardgekochten Ostereis restlos befriedigt.

Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr.

Donnerstag, 24. März 2005

Zynismus…

Ich bin froh, dass ich ihn habe. Diesen angeborenen Zynismus.
Ansonsten würde ich so manche Tage im Büro nicht überleben. Kunden die extra aus Absurdistan angefahren kommen, um die Nuance eines Rottons festzulegen kann man ja nicht anders ertragen.
Farbfächer auf – der da (HKS 14? Eine gute Wahl!) – Farbfächer zu. Gute Rückreise.
Und das alles wegen ein paar Visitenkarten. Nun ja. Da darf wohl ein Kopfschüttelgrinsen erlaubt sein, oder? Auch wenn es 3 Tage dauert?

So ein Zynismus hilft auch sehr, wenn ein Kundenevent mit Mailing, Anzeigen, Promotionartikeln etc. innerhalb von 10 min den Status zwischen "verschoben" – "abgesagt" – "findet doch statt" wechselt. Da kann man schonmal einen ans Herz kriegen. Zumal alles fertig und von unserer Seite nur der rote Knopf gedrückt werden muss, damit die Maschine anfängt zu rollen.

Achja, und ein gesunder Zynismus hilft auch sehr, wenn man einem Kunden mit ruhiger Stimme erklären muss, warum seine Website 1 Tag nach dem Relaunch noch nicht bei Google gelistet sein kann. "Also, das ist so. Der Indizierungsalgorithmus von Google beruht…"

Suchet und ihr werdet finden...

 

Auf der Zunge

Du sprichst mir aus der...
Ich finde es widerlich, wie die Cover-Fraktion auf...
Ede (Gast) - 15. Aug, 14:21
Scheiss Internet klaut...
Wunderbar auf den Punkt gebracht. Hätte auch bei BTX...
casy (Gast) - 30. Aug, 20:38
Schlimm...
Es ist schlimm, wenn Leute das kreative Eigentum berühmter...
Dirrrr (Gast) - 20. Mai, 04:08
Scheiß Sicherheits-KOT
Ich HASSE den KOT, den man vorm Kommentieren eingeben...
Niemand (Gast) - 14. Jan, 15:31
scheiß
halts maul du wixer.
schlimm (Gast) - 14. Jul, 23:38

Dein Status

Du bist nicht angemeldet.

...so zwischendurch
Allerwelts-Poesie
Beobachtungen
Gedanken am Morgen
Gruppenzwang
Kindheitsflash
Knipsereien
Man glaubt es nicht..
Panorama
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren