"Wie heißt diese Schrift die alle nehmen, wenn ihnen nix besseres einfällt?"
"Helvetica."
"Nein."
"Times."
"Nein. Die andere."
"Frutiger."
"Nein. Wenn es ein bißchen schick aussehen soll."
"Rotis."
"Genau. Danke."
Das gute an youtube ist ja, das man alte Schätzchen, die man vor 5 Jahren mit einfacher ISDN-Geschwindigkeit nächtelang aus dem Netz gezogen hat, nun flockig gestreamt bekommt.
Wie den Kollegen hier:
Gute Show. Erstmal langsam anfangen und dann das Publikum zur Ekstase führen.
Das sind übrigens Leute, die Angst vor der Haut von heißem Kakao haben.
Kann man sich ja mal merken, um beim nächsten Kaffeehausbesuch den "Herrn Schlauschlau" raushängen zu lassen.
Es entbehrt nicht einer gewissen Logik, wenn Paris Hilton höchstpersönlich den diesjährigen Brit Award für das beste internationale Album an "Green Day" mit "American Idiot" verleiht.
Da der Blog hier ja bald seinen 1. Geburtstag feiert, schicke ich mit der Headline schonmal die ersten Einladungen zur Überraschungsparty raus.
Alle Väter und deren Anwälte, kreischende Mädchen und was sonst noch so meint wichtig zu sein, sind herzlich eingeladen.
Da habe ich mal die Spendierhosen an und gebe das Kommentarfeld für alle frei.