Typographie in den 90ern

Anfang bis Mitte der 90er wurde die Schrift "Avantgarde" inflationär eingesetzt. Das lag meiner Meinung nach schlicht und einfach daran, dass sie in der Schriftauswahl des langsam aufkommenden Corel Draw an erster Position stand.
Damals noch unter dem schönen Namen "Avalon".
Arial zähle ich jetzt mal nicht mit, weil das keine Schrift ist, sondern ein Zustand. Und nein, sie sieht auch nicht aus wie die Helvetica. Nichtmal annähernd.
schlepplog - 22. Jul, 20:02

Oh ein Typographennerd ... eine neue Spezies ;-)

Hackmeck - 22. Jul, 20:09

Doch ziemlich gleich sogar

http://www.ms-studio.com/articlesarialsid.html
http://www.ms-studio.com/articles.html

zoso - 26. Jul, 10:31

Nö, schauen sie sich mal einen Mengentext in den beiden Schriften an, und Ihre Augen werden sich öffnen.
Herr Herrner - 25. Jul, 11:36

Arial

Noch eine Lanze für Arial: So gut wie die einzige Schrift, die es in einer vernünftigen Unicode-Variante gibt.
http://www.alanwood.net/unicode/fonts.html#arialunicodems

zoso - 26. Jul, 10:33

Naja, als Windows-Standardschrift, sollte sie das ja wohl auch leisten, oder?
Helvetica ist ja auch eher was für den Print-Bereich.
Herr Herrner - 26. Jul, 10:44

Das ist gar nicht die Windows-Standardschrift (jedenfalls nicht die Unicode-Variante). Die Arial Unicode ist ein 12MB-Brocken, den man u.a. auch auf dem Mac braucht, wenn man mal 'ne ordentliche Unicode-Schrift benötigt. Früher konnte man die einfach bei MS laden, heute muss man (eigentlich) Office kaufen.
zoso - 26. Jul, 10:54

Meinswegen. Trotzdem ist sie kein Ersatz für eine Helvetica und sieht auch nicht so aus. Punkt.
C. Araxe - 26. Jul, 10:58

Sehr lustig, dieses am Thema vorbeireden von Herrn Herrner.
Herr Herrner - 26. Jul, 15:43

Das Thema wechselte am 26. Juli um 10:33 zu "Arial = Windows Stadardschrift". Ich habe aufgeklärt, dass das nicht stimmt, war insofern voll im Thema. Die Relevanz der grossen Lustigkeit meines Beitrages erkenne ich indes nicht.
Ich habe auch übrigens nicht behauptet, dass es ein Ersatz für die Helvetica ist - den braucht man auch gar nicht, denn man kommt auch hervorragend ohne Helvetica aus. Ist ja nicht so, dass seit den 50er Jahre niemand mehr eine vernünftige Serifenlose Schrift gestaltet hätte. Aber sie ist scheinbar wieder schwer im kommen.
Übrigens war das fast das beste, was man über Corel Draw sagen konnte: Man bekam sehr viele hochwertige Schriften für sehr wenig Geld. Die Namen stimmten zwar nicht, aber zum größten Teil waren es eben doch die "echten" Schriften.

Deinen Kommentar verfassen:

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Trackback URL:
https://brauchtesdas.twoday.net/stories/854424/modTrackback

Suchet und ihr werdet finden...

 

Auf der Zunge

Du sprichst mir aus der...
Ich finde es widerlich, wie die Cover-Fraktion auf...
Ede (Gast) - 15. Aug, 14:21
Scheiss Internet klaut...
Wunderbar auf den Punkt gebracht. Hätte auch bei BTX...
casy (Gast) - 30. Aug, 20:38
Schlimm...
Es ist schlimm, wenn Leute das kreative Eigentum berühmter...
Dirrrr (Gast) - 20. Mai, 04:08
Scheiß Sicherheits-KOT
Ich HASSE den KOT, den man vorm Kommentieren eingeben...
Niemand (Gast) - 14. Jan, 15:31
scheiß
halts maul du wixer.
schlimm (Gast) - 14. Jul, 23:38

Dein Status

Du bist nicht angemeldet.

...so zwischendurch
Allerwelts-Poesie
Beobachtungen
Gedanken am Morgen
Gruppenzwang
Kindheitsflash
Knipsereien
Man glaubt es nicht..
Panorama
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren