Das ist gar nicht die Windows-Standardschrift (jedenfalls nicht die Unicode-Variante). Die Arial Unicode ist ein 12MB-Brocken, den man u.a. auch auf dem Mac braucht, wenn man mal 'ne ordentliche Unicode-Schrift benötigt. Früher konnte man die einfach bei MS laden, heute muss man (eigentlich) Office kaufen.
Das Thema wechselte am 26. Juli um 10:33 zu "Arial = Windows Stadardschrift". Ich habe aufgeklärt, dass das nicht stimmt, war insofern voll im Thema. Die Relevanz der grossen Lustigkeit meines Beitrages erkenne ich indes nicht.
Ich habe auch übrigens nicht behauptet, dass es ein Ersatz für die Helvetica ist - den braucht man auch gar nicht, denn man kommt auch hervorragend ohne Helvetica aus. Ist ja nicht so, dass seit den 50er Jahre niemand mehr eine vernünftige Serifenlose Schrift gestaltet hätte. Aber sie ist scheinbar wieder schwer im kommen.
Übrigens war das fast das beste, was man über Corel Draw sagen konnte: Man bekam sehr viele hochwertige Schriften für sehr wenig Geld. Die Namen stimmten zwar nicht, aber zum größten Teil waren es eben doch die "echten" Schriften.
Arial
http://www.alanwood.net/unicode/fonts.html#arialunicodems
Helvetica ist ja auch eher was für den Print-Bereich.
Ich habe auch übrigens nicht behauptet, dass es ein Ersatz für die Helvetica ist - den braucht man auch gar nicht, denn man kommt auch hervorragend ohne Helvetica aus. Ist ja nicht so, dass seit den 50er Jahre niemand mehr eine vernünftige Serifenlose Schrift gestaltet hätte. Aber sie ist scheinbar wieder schwer im kommen.
Übrigens war das fast das beste, was man über Corel Draw sagen konnte: Man bekam sehr viele hochwertige Schriften für sehr wenig Geld. Die Namen stimmten zwar nicht, aber zum größten Teil waren es eben doch die "echten" Schriften.