...
Alten Kaffee aus der Kaffekanne gießen. Kurz ausspülen. Neues Wasser eingießen und nicht in den Tank der Kaffeemaschine füllen, sondern Deckel draufdrehen und unter den Filter stellen.
Kaffeefilter einsetzen, Kaffeepulver einfüllen und Maschine anstellen.
Nach 5 Minuten die vermeintlich kaffeegefüllte Kanne aus der Maschine nehmen. Etwas Milch in die Tasse und schön bis oben hin mit kaltem Wasser auffüllen…………
??????!!!!!!!!!!!?????????
Aaaaaaarrrrggghhhh!!!!!!
Ich sollte vor dem ersten Kaffee keinen Kaffee kochen.
Ich glaube, ich habe gerade ein neues Büroparadoxum entdeckt.
Kaffeefilter einsetzen, Kaffeepulver einfüllen und Maschine anstellen.
Nach 5 Minuten die vermeintlich kaffeegefüllte Kanne aus der Maschine nehmen. Etwas Milch in die Tasse und schön bis oben hin mit kaltem Wasser auffüllen…………
??????!!!!!!!!!!!?????????
Aaaaaaarrrrggghhhh!!!!!!
Ich sollte vor dem ersten Kaffee keinen Kaffee kochen.
Ich glaube, ich habe gerade ein neues Büroparadoxum entdeckt.
zoso - 27. Jul, 09:11
Nachdem ich mir mal eine schöne Tasse von diesem Zeug, das da so nett unter der Maschine stand, eingegossen und einen Schluck davon getrunken habe, weiß ich, was ein ECHTES Schweppes-Gesicht ist - das Zeug besteht schießlich haupsächlich aus irgendsonem Zitronensäurequatsch.
Das macht auf jeden Fall wach.
Danach kann man dann problemlos Kaffee kochen.